Know How, Kooperation der Kompetenz
BL Automation und iQuHaus
Sie wollen sich einen Überblick über den energetischen Zustand der Gebäudehülle Ihres Ein- oder Zweifamilienhauses verschaffen.
Wir, das kompetente Duo aus den Fachberatern für Thermografie (BL Automation) und Energieberatung (iQuHaus) bieten Hauseigentümern den Thermo-Energie-Bericht als Teil einer ganzheitlichen Betrachtung Ihrer Immobilie an.
Was ist der Thermo-Energie-Bericht:
Die Gebäudethermografie ist ein komplexes Spezialtgebiet der Thermografie. Mit unserer speziellen Kameratechnik, die sich von einfachen gebräuchlichen Thermografiekameras ohne Wechselobjektive wesentlich unterscheidet können wir qualifizierte Untersuchungen vornehmen. Aber nicht nur die technische Ausrüstung ist wichtig. Nein, es kommt auf die Erfahrung im Umgang mit den Geräten und das Wissen um die Zusammenhänge der Gebäudephysik an. Die Analyse der thermografischen Auffälligkeiten an der Gebäudehülle verlangt geschulte Fachkompetenz, um substanzielle Aussagen über mögliche Schwachstellen am Haus zu machen. Nicht jeder hat die entsprechenden Mittel und Kenntnisse zur Verfügung.
Gebäudethermografie kann man nicht zu jeder Zeit machen.
Die Voraussetzungen sind:
- Eine Temperaturdifferenz von mindestens 15°C von Innen- zur Außentemperatur,
- kein Regen, wenig Wind, geringe oder besser keine Sonneneinstrahlung,
Die günstigste Zeit für thermografische Außenaufnahmen sind die frühen Morgenstunden der Dämmerung im Winter bei klarer Sicht und ruhigem, trockenem Wetter. Diese Perioden sind in unseren Breiten oft im Januar und Februar anzutreffen. Deshalb kommen wir meist in der Nacht und wenn es richtig kalt ist!
Haben wir die Aufnahmen erstellt, so erfolgt die Auswertung im Büro und wir fertigen einen mehrseitigen Bericht mit den Thermografien und den Realbildern im Abgleich für Sie an, der Ihnen einen Überblick über die Beschaffenheit der Gebäudehülle gibt.
Wir lassen Sie nicht alleine mit dem Bericht, sondern geben Ihnen Tipps zur Beseitigung der Schwachstellen oder gehen mit Ihnen den nächsten Schritt zur energieeffizienten Gebäudesanierung.
Was Sie tun sollten!
Grundsätzlich sollten Sie sich immer erst über einige Punkte klar werden, wenn es um wärmetechnische Gebäudeanalysen geht:
- Gibt es einen bestimmten Anlass für die Thermografie, wie z.B. vermutete Wärmebrücken, die sich im Innenraum schon durch Feuchte oder Schimmel abzeichnen?
- Ist eine Sanierung der Außenhülle erfolgt und Sie vermuten Schwachstellen in der Ausführung?
- Sie wollen einfach nur sicher gehen, dass alles in Ordnung ist?
- Sie wollen den Zustand Ihres Hauses dokumentieren, um einen Dritten (Mieter, Käufer) von der Qualität des Hauses zu überzeugen?
- Sie wollen eine Komplettsanierung vornehmen und beziehen die Thermografie zur Kontrolle mit ein?
Wann sollten Sie aktiv werden?
Allgemein kann gesagt werden, dass Wohnhäuser, die vor der Wärmeschutzverordnung von 1995 errichtet wurden und nachträglich keine zusätzliche energetische Veränderung erfahren haben nach heutigem Stand Energiefresser sind. Sie kennen Ihre Energieverbräuche aus den Abrechnungen der letzten Jahre genau und stehen sicher vor der Frage: wie kann ich den immer stärker steigenden Ausgaben für Energie begegnen?
Rechnen Sie doch selbst einmal überschläglich nach: Berechnungsblatt als PDF.
Wenn Sie die Überschlagsrechnung gemacht haben und Ihr Ein- oder Zweifamilienhaus hat einen Verbrauch von 150 kWh/m²a oder mehr, dann sollten Sie aktiv werden und uns kontaktieren.
Wir freuen uns über Ihre Anfragen.
- Ihr Vorteil, unsere Kompetenzen:
- Sie bestimmen, wir handeln
- Wir sind unabhängige Berater
- Wir haben immer die ganze Immobilie im Blick
- Wir suchen nach wirtschaftliche Lösungen
- Prüfen staatlicher Förderprogramme
Wir koordinieren Abläufe
Leistungen im Verbund Getreu dem Motto: „nicht jeder kann alles“, arbeiten wir Im Interesse einer ganzheitlichen Betrachtung der Immobile in kooperativer Partnerschaft eng zusammen.
Ihr Energie-Duo BL Automation und iQuHaus